Ausstellungen auf Schloss Augustusburg
verlängert bis 11. Januar 2026
AUF DEM LANDWEG NACH NEW YORK
4 Ural-Motorräder - 43.000 Kilometer - 972 Breakdowns
Entdeckt das ultimative Abenteuer in der Erlebnisausstellung "Auf dem Landweg nach New York: 4 Ural-Motorräder - 43.000 km - 972 Breakdowns" auf Schloss Augustusburg bei Chemnitz:
Fünf KünstlerInnen ohne Motorraderfahrung wagen eine außergewöhnliche Reise durch die große, weite Welt. Erlebt ihre mutige Fahrt durch beeindruckende Landschaften und faszinierende kulturelle Begegnungen. Werdet Teil einer mitreißenden Ausstellung voller Entdeckungen, Durchhaltevermögen und Freiheit "on the road". Die 360-Grad-Multimedia-Show bildet das Herzstück der Sonderschau und lässt euch mithilfe von Projektionen, Musik und akustischen Effekten auf dem Landweg nach New York eintauchen.
Bis 11. Januar 2026 verlängert – ein interaktives Abenteuer, das euch begeistern wird!
Neue Sonderausstellung
MZ Export – MZ Motorräder in aller Welt
im Showroom des Motorradmuseums
In unserem Showroom im Motorradmuseum von Schloss Augustusburg bieten wir euch ab dem 1. Mai 2025 eine neue Sonderschau mit dem Titel „MZ Export – MZ Motorräder in aller Welt“ und beleuchten dabei mit ausgewählten Exponaten den internationalen Export der MZ.
Eldorado für Motorradfans
Motorradmuseum
Derbe Bikes in feiner Renaissance
Auf Schloss Augustusburg am Rande des Erzgebirges steht eine der bedeutendsten Motorradsammlungen Europas in den Startlöchern, um von euch entdeckt zu werden. Auf 1.200 m² erzählen über 170 Prachtstücke die Geschichte des motorisierten Zweirades von den knatternden Anfängen bis zur hochtourigen Gegenwart. Erlebt legendäre Maschinen, innovative Technik und faszinierende Designentwicklungen hautnah. Taucht ein in die Welt der Geschwindigkeit und bestaunt seltene Exponate, die echte Meilensteine der Motorradgeschichte sind.
Ganz und gar kurfürstlich
Schlossmuseum
Auf den Spuren der Geschichte
Das Schlossmuseum überrascht mit sehenswerten Ausstellungen über die Jagdtier- und Vogelkunde sowie die Jagd- und die Schlossgeschichte. Der Venussaal besticht mit Wandmalereien aus dem 16. Jahrhundert, die im deutschsprachigen Raum einzigartig sind. Interaktive Stationen und detailreiche Exponate lassen die Vergangenheit lebendig werden und laden zum Staunen ein. Entdeckt die spannende Verbindung zwischen traditioneller Jagdkultur und fürstlicher Lebensweise inmitten historischer Gemäuer.
Die imposante Schlosskirche
SCHLOSSKIRCHE mit CRANACH-ALTAR
In neuem Glanz
Das imposante Sakralbild von Lucas Cranach dem Jüngeren (1515-1586) in der Schlosskirche ist von unschätzbarem historischem Wert für Sachsen und darüber hinaus und das einzige erhaltene Bildnis, das die kurfürstliche Familie im zeitgemäßen Habitus der Renaissance zeigt. Die meisterhafte Malerei und die eindrucksvolle Detailtreue machen das Kunstwerk zu einem Highlight für Kunst- und Geschichtsinteressierte. In der einzigartigen Atmosphäre der Schlosskirche entfaltet das Gemälde seine volle Pracht und lädt dazu ein, die Geschichte der sächsischen Kurfürsten hautnah zu erleben.
UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
Brunnenhaus
Sachsens zweittiefster Brunnen
Wer vom 516 m hohem Schellenberg auf die reizvolle Erzgebirgslandschaft blickt, wird sich bewusst, weshalb Kurfürst August von Sachsen (1526 – 1586) gerade diesen Ort wählte, um darauf sein Jagd- und Lustschloss Augustusburg errichten zu lassen. Allerdings stellte die Wasserversorgung in dieser Höhenlage für damalige Verhältnisse ein gravierendes Problem dar. Um dieses zu lösen, wurde eine beeindruckende Zisternenanlage angelegt. Diese ingenieurtechnische Meisterleistung zeugt von der Raffinesse und Weitsicht der damaligen Baumeister.
Geplante Neueröffnung 2025
Kutschenmuseum
Wir bauen um
Im ehemaligen Stallgebäude von Schloss Augustusburg wird auf 1.100 m² das Thema Kutsche interaktiv erlebbar. Authentische Szenarien zeigen das Reisen, den Warentransport und das Alltagsleben vom 18. bis 20. Jahrhundert. Einblicke in Herstellung und Technik bieten ein Explosionsmodell sowie die Wagner- und Schmiedewerkstatt. Prachtvolle Kutschen des sächsischen Hofes sind ebenso zu sehen. Ein Kutschen-Simulator, Stempelstationen und ein Mini-Kutschenrennen laden zum Mitmachen ein.
Für 2025 ist die Neueröffnung geplant.
Richter, Henker, Missetäter
Schlosskerker
Gerichtswesen in alter Zeit
Auch Schloss Augustusburg besitzt einen Kerker, den Kurfürst August einst für Wilddiebe, ungehorsame Bauarbeiter und andere Missetäter errichten ließ. Die düsteren Mauern erzählen von harten Strafen und entbehrungsreichen Zeiten. Heute könnt ihr die historischen Zellen erkunden und in die Vergangenheit eintauchen.
360°-Perspektive
Aussichtsturm
Panoramablick
Lasst eure Blicke über das monumentale Schloss Augustusburg und die idyllische, erzgebirgische Landschaft in alle Himmelsrichtungen schweifen. Von der Krone des Erzgebirges kann man bei guter Witterung sogar bis Leipzig oder zum Fichtelberg schauen.